Landeslager 2023:
Anmeldeformular hier geht's zum Download
Die Berliner Jugendfeuerwehr hat in Berlin insgesamt 48 Jugendgruppen. An den unterschiedlichen Standorten findet meistens einmal die Woche ein sogenannter Übungsdienst statt. Wenn Du auch bei uns vorbeischauen möchtest, schau dir unsere Standorte einfach an.
Landeslager 2023 im KiEZ Frauensee
Für unser Landeslager 2023 sind weiterhin Anmeldungen möglich. Ihr wollt Gemeinschaft, ein tolles Miteinander und eine tolle Woche, vieler unvergesslicher Momente erleben? Dann meldet Euch gern noch an, das Anmeldformular findet Ihr hier auf der Homepage.
42. Delegiertenversammlung
Am 11.03.2023 fand im großen Saal in Mitte unsere 42. Delegiertenversammlung statt. Das erste Mal nach langer Zeit wieder in Präsenz, fieberten viele dem Termin entgegen. Begrüßt wurden alle Teilnehmenden zuerst durch unseren Landesjugendfeuerwehrwart Nico Hillebrand, gefolgt vom Landesbranddirektor-Vertreter Peer Kleist und dem Vorsitzenden des Landesfeuerwehrverbandes Sascha Guzy. Betreuerin Angie Knippschild aus der FF Adlershof erhielt die Auszeichnung „Feuer und Flamme des Jahres 2022“, aufgrund ihrer tollen Arbeit in der gleichnamigen Jugendfeuerwehr. Es standen viele weitere Ehrungen und Auszeichnungen an, so erhielten Tinko Panzenhagen (FF Karow) und Annica Höftmann (FF Tegelort) die Floriansmedaille in Bronze für ihre geleistete und stets vorbildliche Arbeit in der Feuerwehr. Klaus-Dieter Michna erhielt die Floriansmedaille in Gold für seine ebenfalls hervorragende Arbeit in der Jugendfeuerwehr Hermsdorf-Lübars. Klaus-Dieter, von vielen nur „Michl“ genannt, war maßgeblich bei der Gründung der Jugendfeuerwehr Lübars involviert und bis heute durchgehend Jugendfeuerwehrwart dort. Auch Manuel Mahnke wurde für seine, über Jahre hinweg, hervorragende Arbeit innerhalb der Behörde mit der Ehrennadel der Deutschen Jugendfeuerwehr in Gold ausgezeichnet. Nach den Ehrungen und Auszeichnungen folgten die Neuwahlen der jeweiligen Fachhausschüsse, waren doch alle Ämter ausgelaufen. Unter Leitung des Wahlvorstandsvorsitzenden Nils Matylewicz ging es in die einzelnen Wahlen. Wieder gewählt wurden Dennis Langrock (Bildung), Helge Weber (Wettbewerbe), Holger Eckardt (Mädchen und Jungen), Ann-Kathrin Theurich (Kinder in der Feuerwehr) und Stephanie Spannenkrebs (Öffentlichkeitsarbeit). Der Fachausschuss Jugendpolitik wurde mit Annica Höftmann neu besetzt. Auch Kassenwart Nico Schünemann und Schriftführerin Alexandra Pochanke wurden in ihren Ämtern wieder gewählt. Am Ende eines Wahlmarathons wurden die Kassenprüfer gewählt. Hier stellten sich Klaus-Dieter Michna, Sven Böhme und Julian Süß der Wahl und wurden ebenfalls von den Anwesenden gewählt. Wir gratulieren allen Gewählten, wünschen viel Spaß und Erfolg im jeweiligen Amt und danken an der Stelle auch allen Anwesenden für eine gelungene Delegiertenversammlung.
Jugendfeuerwehrwartevollversammlung
Kranzniederlegung am Mariannenplatz
Am Totensonntag trafen sich Vertreter der Jugendfeuerwehr zusammen mit Vertretern der Freiwilligen Feuerwehren, Berufsfeuerwehr Berlins und des Landesfeuerwehrverbandes, sowie Vertreter des
Land Berlins und anderer Hilfsorganisationen am Feuerwehr- Ehrenmal in Kreuzberg. Die Jugendfeuerwehr hatte die ehrenvolle Aufgabe, die Kränze unter stätigem Trommelwirbel an das Ehrenmahl zu
legen.
Nach dem die Fahnen auf Halbmast geholt wurden, sind stellvertretend für alle im Einsatz verstorbenen Kollegen und Kameraden einige Namen und deren Schicksal vom Landesbranddirektor Dr. Karsten
Homrighausen und dessen Vertreter Karsten Göwecke vorgetragen worden.
Dies war wieder eine besondere Ehre für die Jugend, bei dieser Veranstaltung mitwirken zu dürfen. Ein klares Zeichen, dass die Jugendfeuerwehr ein Teil der Berliner Feuerwehr ist und in diesem
Rahmen ein elementaren Teil der Veranstaltung beitragen durfte.
Berliner Jugendforum
Vom 01. bis zum 08. Oktober waren 21 Jugendliche und 7 Betreuende der Jugendfeuerwehr Langenfeld / Rhld. zu Besuch in Berlin.
Neben einem Besuch im Bundestag und der Besichtigung verschiedenster Sehenswürdigkeiten, durfte natürlich ein Besuch bei der Berliner Feuerwehr nicht fehlen. Also ging es am 02.10. zunächst für eine gemeinsame Ausbildung zur Jugendfeuerwehr Kaulsdorf. Einen Tag später konnte sich die Berufsfeuerwache Marzahn und der TD 2 angeschaut werden, bevor am 04.10. eine gemeinsame Ausbildung bei der Jugendfeuerwehr Marzahn stattfand. Neben Fahrzeug- und Knotenkunde wurde auch der Löschangriff nach FwDV 3 geübt. Am 05.10. ging es zum Abschluss noch kurzfristig zur Freiwilligen Feuerwache Mitte.
Vielen Dank an die Kameradinnen und Kameraden der Jugend- und Freiwilligen Feuerwehren Kaulsdorf, Marzahn und Mitte sowie den Kolleginnen und Kollegen der Berufsfeuerwache Marzahn und dem TD 2, die unseren Gästen schöne und spannende Einblicke in die Berliner Feuerwehr möglich gemacht und fleißig alle offenen Fragen beantwortet haben.
letzte Abnahme der Leistungsspange in 2022
Am Samstag, den 15.10.2022, wurde die Leistungsspangenabnahme der Berliner Jugendfeuerwehr durchgeführt. Insgesamt traten 9 Gruppen mit Mitgliedern aus 17 Jugendfeuerwehren bei bestem Wetter an. Und alle 63 BewerberInnen konnten am Ende des Tages die Leistungsspange der Deutschen Jugendfeuerwehr in den Händen halten. TOP-Leistung! Wir gratulieren ganz herzlich und sagen Danke an alle, die zu dem Erfolg beigetragen haben!
Schulungslager im KiEZ Frauensee
Die neue Woche startete mit Lehrgängen. Die angefangenen Lehrgänge gingen weiter, neue fingen an. Während unsere Teilnehmenden der Leistungsspange und der Jugendflamme 3 weiter Trainieren und Lernen, haben andere Teilnehmende heute mit der Jugendflamme 2 begonnen. Parallel dazu starteten heute, aufgrund der hohen Nachfrage, zwei weitere Erste-Hilfe-Lehrgänge. Auch die Fitness kam nicht zu kurz, so verlief am Dienstag ein anstrengender Tag für die Teilnehmenden der Leistungsspange. Sie trafen sich in Prieros auf dem Sportplatz, um erneut für das Kugelstoßen und erstmalig für den Staffellauf zu trainieren. Zeiten wurden gemessen, Meter verbessert und sich motiviert, wenn es mal ans Limit ging. Auch der Nachmittag stand unter dem Zeichen „Fitness“, denn es fand die Abnahme des dFFA- deutschen Feuerwehr Fitnessabzeichen-statt. In den Kategorien, Hindernissparcours, Klimmzüge, Klimmhang, Liegestütze und dem Laufen konnten mussten sich alle Teilnehmenden beweisen. Alle Sportler und Sportlerinnen haben das dFFA mit Erfolg und in den Stufen Bronze, Silber und Gold, ablegen können. Wir gratulieren ganz herzlich danken den Wertungsrichtern.
KiEZ Frauensee, 02.08.2022
Schulungslager im KiEZ Frauensee
Sonntag war für alle Jugendfeuerwehren ein ausbildungsfreier Tag. Wir ließen den Spaß jedoch nicht zu kurz kommen, daher fanden einige Veranstaltungen statt. Ob beim Volleyball oder der Bootsralley, alle Freizeitangebote wurden dankend angenommen, das Wetter war schließlich perfekt. Auch das Angebot, beim Projektspiel „Feuerwehrmann ärgere Dich nicht“ mitzuspielen, wurde gern angenommen. Kurzum, es war ein entspannter Tag bei strahlendem Sonnenschein, den alle nutzen, um einfach mal Auszuspannen. Am Montag geht es mit den Lehrgängen weiter und wir sind gespannt, was die neue Woche mit sich bringt.
KiEZ Frauensee, 31.07.2022
Schulungslager im KiEZ Frauensee
Die ersten Tage im Schulungslager 2022 sind vergangen und die Lehrgänge gestartet. Die Kinder und Jugendlichen nehmen an Lehrgängen wie Erste-Hilfe-Kurse, Jugendflamme I bis III und der Leistungsspange teil. Auch einige Jugendfeuerwehrwarte und Betreuer nutzen die Chance und besuchen den Lehrgang zum Erwerb der Jugendleitercard. Natürlich gibt es auch Freizeit und da das Wetter gut mitspielt, sind die Jugendfeuerwehren oft auf dem Volleyballfeld, an den Tischtennisplatten oder am Strand zu finden. Das Lager lebt, die Jugendfeuerwehren treffen sich und kommunizieren miteinander, was viel Spaß und neue Freundschaften mit sich bringt.
KiEZ Frauensee, 29.07.2022
Schulungslager im KiEZ Frauensee
Nachdem heute im Laufe des Nachmittags alle 22 Jugendfeuerwehren angereist sind, wurde das Lager um 19:00 Uhr feierlich durch unseren Landesjugendfeuerwehrwart Nico Hillebrand, Landesbranddirektor Dr. Karsten Homrighausen und dem Vorsitzenden des Landesfeuerwehrverbandes Sascha Guzy, eröffnet. Im Zuge der Eröffnung erhielt Nico Hillebrand das Ehrenzeichen des Landesfeuerwehrverband Berlin in Silber, für seine geleistete Arbeit in der Jugendfeuerwehr. Während der Eröffnung wurden zur Freude vieler, auch einige Kinder in verschiedene Jugendfeuerwehren aufgenommen. Nach der Eröffnung folgte die obligatorische Jugendfeuerwehrwarteversammlung und auch die Eröffnungsparty, veranstaltet durch unser Jugendforum. Wir sind auf die nächsten Tage gespannt und freuen uns auf viele tolle Lehrgänge und Freizeitveranstaltungen.
KiEZ Frauensee, 27.07.2022
Schulungslager im KiEZ Frauensee
In der Zeit vom 27.07. bis 06.08.2022 findet im brandenburgischen "KiEZ Frauensee" unser 14. Schulungslager statt. Aktuell laufen die Vorbereitungen auf Hochtouren, wie unter anderem das Einrichten des Lagerbüros, das Legen der Leitungen für das Lagerradio und das Bereitstellen der Materialien für die jeweiligen Ausbilungen. Weiterhin ist der Sanitätsbungalow eingerichtet und auch unser Kiosk - schließlich soll auch das leibliche Wohl zwischendurch nicht zu kurz kommen. Die Fahnen und auch unsere Banner sind aufgehängt und die letzten Handgriffe fast erledigt. Wir freuen uns auf alle Teilnehmenden und fiebern dem Start des Schulungslagers entgegen.
KiEZ Frauensee, 26.07.2022
Auszeichnung einer Kameradin der FF Pankow
Am Samstag den 28.05.2022 fand auf der Feuerwache Mitte die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Pankow statt. Dort wurde die Kameradin Sabrina Kalowsky vom Landesjugendfeuerwehrwart Nico Hillebrandt für Ihre hervorragende Jugendarbeit ausgezeichnet.
Gründung der Jugendfeuerwehr Treptow
Am Samstag, den 27.11. 2021 fand im Rathaus Treptow die offizielle Gründung der Jugendfeuerwehr Treptow statt. Bereits im Oktober 2019 fanden die ersten Gespräche für die Gründung, im Herbst 2020 dann eine Informationsveranstaltung für interessierte Kinder statt. Es meldeten sich mehr als 50 Kinder an, so dass am Ende das Los über die Teilnahme entscheiden musste. Im Januar 2021 nahm die Jugendfeuerwehr Treptow dann – pandemiebedingt online – ihren Dienst auf. Kurz vor den Sommerferien 2021 fand dann der erste Präsenzdienst statt. Alles in allem war es durch die aktuell bestehende Pandemie, ein langwieriger und teilweise auch schwieriger Weg, der durch viele Gespräche und hoher Unterstützung, ein gutes Ende fand.
Die Jugendfeuerwehrwarte Arne Petter und André Pittelkau bedank(t)en sich in erster Linie bei Ihren Wehrleitern Lutz Sobczyk und Roy Zitterich für die tatkräftige Unterstützung auf Ihrem Weg. Weiterhin bedank(t)en sie sich beim stellvertretenden Landesbranddirektor Karsten Göwecke, dem Landesjugendfeuerwehrwart Nico Hillebrand und seiner Vertreterin Ulrike Wagner, dem Bezirksbürgermeister Oliver Igel, dem ständigen Vertreter des Landesbeauftragten der Freiwilligen Feuerwehren Nico Schünemann, dem Direktionsjugendfeuerwehrwart der Direktion Süd Uwe Heimesaat, für viele gute und konstruktive Gespräche. Auch bedankten sich beide bei allen Kindern, die nun mit Stolz Teil der Jugendfeuerwehr sind und deren Eltern, die mit Unterstützung, ihren Kindern das Ganze mit ermöglicht haben.
Treffen des Landesjugendforum am Köriser See
Treffen der Jugendfeuerwehrwarte der Direktion Nord
Briefmarken mit Feuerwehrmotiv für die Berliner Jugendfeuerwehr
Was haben Briefmarken und Jugendfeuerwehr gemeinsam?
Gestern wurde in einer feierlichen Stunde auf der Feuerwache Tegel die neue Briefmarkenserie „Für die Jugend“ Historische Feuerwehrfahrzeuge vorgestellt und symbolisch auch der Jugendfeuerwehr, in Vertretung der JF Tegelort aus Berlin übergeben.
Neben verschiedenen politischen Personen und Feuerwehrangehörigen waren auch unser Landesbranddirektor, unsere Landesjugendfeuerwehrwartin und Vertreter der Deutschen Jugendfeuerwehr anwesend.
Auf den Jugendmarken sind die historischen Fahrzeuge Tragkraftspritzenfahrzeug Volkswagen Typ 2 T1, das Löschgruppenfahrzeug Mercedes Benz L 1113 und das Tanklöschfahrzeug TLF 16 W 50 zu sehen.
Der Mehrerlös vom Verkauf der Marken wird der Stiftung Deutsche Jugendmarke e.V. zur Verfügung gestellt, die damit Projekte für Kinder und Jugendliche unterstützen.
Wir sind überglücklich, dass wir diese besonderen Briefmarken in Empfang nehmen durften und bedanken uns bei allen Beteiligten, die das möglich gemacht haben.
1. Jugendforum für dieses Jahr in Wannsee
Vom 28.02. - 01.03.2020 fand das erste Jugendforum in der Jugendherberge in Wannsee statt. Nach einem kurzen Kennenlernen, gibt es doch viele neue Jugendsprecher in den Direktionen, ging es direkt an die Arbeit. Es wurden viele wichtige Themen besprochen und die Jugendlichen kamen gut mit ihren Themen voran. Es liegt ein anstrengendes, aber auch produktives Wochenende hinter allen Teilnehmer*Innen, wo natürlich der Spaß und auch die Gespräche zwischendurch, nicht zu kurz kamen.
Neue Partnerjugendfeuerwehr der JF Berlin - Wittenau
Vom 25. - 27.10.2019 fand das erste gemeinsame Treffen der Jugendfeuerwehr Berlin - Wittenau mit der Jugendfeuerwehr Remlingen in Niedersachsen statt. Bereits am 31.08.2019 fand ein erstes Treffen in Berlin statt, bei dem sich die Jugendfeuerwehrwarte beider Wehren trafen, kennenlernten und ein weiteres Treffen planten. Die JF Remlingen wurde am 01.11.1990 gegründet und besteht aktuell aus 13 Mitgliedern, zwei Jugendfeuerwehrwarten und 4 Betreuern. Insgesamt betrug die Vorbereitungszeit 8 Wochen und sie hat sich gelohnt, denn das Wochenende war ein großer Erfolg. Alle Kinder und Jugendlichen war schnell miteinander vertraut und bildeten während der Einsatzübungen eine starke Gruppe. In der Freizeit wurden über die verschiedensten Themen geplaudert, gespielt oder am gemeinsamen Lagerfeuer gesessen.
Unterstützung beim BMW Berlin - Marathon
am 29.09.2019 unterstützte ein Teil unserer Jugendfeuerwehr mit einem Getränkestand den Berlin - Marathon. Bereits in den Morgenstunden bauten alle die Tische auf und und füllten unzählige Becher mit Wasser,die sie im Laufe des Tages den Läufern anboten. Auch für das leibliche Wohl war gesorgt, so dass sich alle HelferInnen zwischendurch auch stärken konnten. Auch wenn das Wetter sehr durchwachsen war, war es für alle ein erfolgreicher Tag.
Landesmeisterschaft der Jugendfeuerwehren
Am 28.09.2019 fand, parallel zur Landesmeisterschaft im Löschangriff der Freiwilligen Feuerwehr, diese auch für die Jugendfeuerwehr statt. Bei durchwachsenem Wetter zeigte unser Nachwuchs in Berlin - Karow, was er kann und am Ende kamen sehr gute Zeiten dabei raus.
Die Platzierungen:
1. Platz - JF Blankenfelde 1
2. Platz - JF Karow 1
3. Platz - JF Niederschönhausen 1
Alle Mannschaften haben sich wacker geschlagen und dem Wetter getrotzt und sind am Ende alle gute Zeiten gelaufen.
.
Landesjugendsprecher bei Fachtagung der DJF
Die Landesjugendsprecher und Fachausschussleiter Jugendpolitik sowie Mädchen und Jungenarbeit, folgten am 27. und 28.09.2019 einer Einladung der Deutschen Jugendfeuerwehr zur Fachtagung "Wertschätzung" nach Falkensee. Am Freitag wurde der Fachtag mit einer Podiumsdiskussion mit dem Bundesjugendleiter Christian Patzelt eröffnet. Danach wurden Zielsetzungen und Erwartungen an den Fachtag definiert. Samstag startete die Veranstaltung mit einem Impulsvortrag von Jan Koch, von der SRH Hochschule Berlin, gefolgt von 3 Workshops zu den Themen Motivation, Teambuilding und Willkommenskultur. Es waren zwei tolle Tage, mit viel Input für alle Teilnehmer.
Eddilauf - Norden-Arena
3. Platz - JF Pankow 3
Schulungslager 2019 in Müggelsee - eine tolle Zeit geht vorbei - DANKE!
Schulungslager 2019 in Müggelsee - ein Tag voller Prüfungen
der heutige Tag stand unter dem Motto "Prüfungen". So wurde die Jugendflamme 2 und 3 abgenommen, ebenso die des Erste-Hilfe-Aufbau-Lehrgangs. Auch unsere (angehenden) Betreuer haben heute erfolgreich den Juleica-Lehrgang absolviert und die Teilnehmer des Sprechfunkerlehrgangs dürfen nun auch offiziell funken. Es war ein rundum gelungener Tag, mit vielen erfolgreich abgelegten Prüfungen. Morgen steht noch die große Leistungsspangenprüfung an, wir drücken den 8 Prüfungsgruppen dafür ganz fest die Daumen.
Schulungslager 2019 in Müggelsee - die nächsten Prüfungen sind geschafft
Schulungslager 2019 in Müggelsee - es geht noch heißer
Schulungslager 2019 in Müggelsee - die heiße Phase geht weiter
Schulungslager 2019 in Müggelsee - Schwitzen bei Hitze