Die Berliner Jugendfeuerwehr hat in Berlin insgesamt 47 Jugendgruppen. An den unterschiedlichen Standorten findet meistens einmal die Woche ein sogenannter Übungsdienst statt. Wenn Du auch bei uns vorbeischauen möchtest, schau dir unsere Standorte einfach an.
Berliner Jugendfeuerwehr besucht das Grips Theater
"Auf Weltreise mit den Millibillies" - "Dschabber" - "Alle außer das Einhorn" - "Die fabelhaften Millibillies"..... die Jugendfeuerwehren konnten sich ihr präferiertes Stück aussuchen und bekamen dafür für den Januar und Februar Freikarten von der Berliner Jugendfeuerwehr.
Heute waren die Jugendfeuerwehren Tegelort, Staaken, Frohnau, Lichtenrade und Buch im Gripstheater und schauten sich das mitfühlsame Stück "Dschabber" an. Es erzählte von zwei Jugendlichen mit großen kulturellen Unterschieden, welche gegen alle äußeren Widerstände für beide überbrückbar schienen.
"Das tolle daran war neben dem schauspielerischen Können und dem aktuellen Thema auch, dass wir
ganz dicht an den Schauspielern und der Musik sitzen konnten."
Wir wünschen den weiteren Gruppen an den Folgeterminen ebenfalls viel Spaß und ein tolles Erlebnis!
Gedenkveranstaltung für verstorbene KameradInnen
Heute Vormittag fand die zentrale Gedenkveranstaltung für die verstorbenen Feuerwehrangehörige, am Feuerwehr-Ehrenmal beim Mariannenplatz, statt. In einer Schweigeminute gedachten unter anderem der Innensenator Herr Geisel, der neue Landesbranddirektor Herr Dr. Homrighausen und weitere Vertreter der Feuerwehr an die verstorbenden Kameraden/-Innen. Ein Teil der anwesenden Jugendfeuerwehr unterstützte die Gedenkveranstaltung mit dem Niederlegen der Kränze.
Landesjugendforum der Berliner Jugendfeuerwehr
bringt einige Veränderungen mit sich
Ausgezeichneten ebenfalls ganz herzlich.
Jugendfeuerwehrwarte-Vollversammlung
Am Samstag, den 10.11.2018 fand die Jugendfeuerwehrwarte-Vollversammlung statt.
Nach einer kurzen Begrüßung wurde das Wort der Reihe nach an den Landesbranddirektor Dr. Karsten Homrighausen, den Landesbeauftragter FF Lutz Großmann und dem stellvertretenden Vorsitzenden des Landesfeuerwehrverbandes Frank Scholz übergeben. Dieser verlieh Ulrike Wagner für besondere Dienste in der Berliner Jugendfeuerwehr das Ehrenzeichen des Landesfeuerwehrverbandes in Silber.
Anschließend stellte sich der neue Landessportreferent der Berliner Feuerwehr Michael Lenz vor.
Nach den Berichten der Direktionsjugendfeuerwehrwarte ging es zum Kernthema dieser Versammlung - die Wahl des Landesjugendfeuerwehrwartes und dessen Stellvertreter.
Von aktuell 47 Jugendfeuerwehren waren 42 anwesend, womit die Wahl stattfinden konnte. Das Ergebnis fiel mit 39 Ja-Stimmen sehr eindeutig aus.
Während Nico Hillebrand zum LJFW gewählt wurde, stellte sich die von vielen Kameradinnen und Kameraden gewünschte Kameradin Ulrike Wagner aus persönlichen Gründen nicht zur Wahl als Landesjugendfeuerwehrwart-Vertreterin.
Als neuer Kandidate stellte sich ausführlich der Kamerad Mathias Grabner vor. Die Wahl des Landesjugendfeuerwehrwart-V wird im März 2019 zur Delegiertenversammlung der Berliner Jugendfeuerwehr stattfinden. Bis dahin bleibt Landesjugendfeuerwehrwart-V´in Ulrike Wagner amtierend im Amt.
Eine weiterer Änderung gibt es auch in der Direktion Süd. Kürzlich fand die Wahl des Direktionsjugendfeuerwehrwarts Süd (Dir.-JFW S) statt. Sascha Haase stellte heute seinen Nachfolger Uwe Heimesaat als neuen Dir.-JFW S vor.
Zum Abschluss bekamen die Jugendfeuerwehrwarte Nico Hartung und Sascha Hundsdörfer für ihre besonderen Leistungen in der Berliner Jugendfeuerwehr die Floriansmedaille in Bronze verliehen.
Wir wünschen den frisch Gewählten viel Erfolg und auch Spaß in ihrem Amt und gratulieren den Ausgezeichneten ebenfalls ganz herzlich.
Feierstunde anlässlich 40 Jahre Berliner Jugendfeuerwehr
Am 13.10.2018 war es soweit, im Abgeordnetenhaus von Berlin fand die große Feierstunde zum Jubiläum der Berliner Jugendfeuerwehr statt.
Gegen 11:00Uhr begann der offizielle Teil und startete mit einem musikalen Act. Anschließend sprachen die Vizepräsidentin Frau Cornelia Seibold, der Senat für Inneres und Sport Herr Andreas
Geisel und der Landesbranddirektor Herr Dr. Karsten Homrighausen. Ehe dann Herr Heinrich Scharf - Bundesjugendleiter a. D. und Landesjugendfeuerwehrwart Nico
Hillebrand abschließend sprachen, gab es noch einmal Musik (Beats) von "Mando und ChloroPhil".
Nach dem offiziellen Teil ging es dann für alle zum gemeinsamen Empfang, wo sich rege unterhalten und auch ausgetauscht wurde. Ab Mittag wurden jugendgerechte Hausführungen und das Glücksrad des
Berliner Parlaments angeboten, welche reges Interesse fanden.
20 Jahre Jugendfeuerwehr Lichtenberg
Auf der Freiwilligen Feuerwehr Lichtenberg fand der Tag der offenen Tür statt. Parallel dazu feiert die Jugendfeuerwehr ihren 20. Geburtstag. Neben zwei Übungen und Unterstützung der aktiven
Kameraden an den Stationen, gab es auch die Zeit, hier und da mal gemütlich zusammen zu sitzen und die letzten Jahre Revue passieren zu lassen.
Beim offiziellen Festakt wurden die beiden neu gewählten Jugendfeuerwehrwarte in ihrem Amt bestätigt und der Jugendfeuerwehr wurde auch noch einmal
gratuliert.
BMW-Berlin-Marathon
Am Sonntag unterstützten einige Jungkameraden den BMW-Berlin-Marathon. Gegen 07:30Uhr trafen sich die Jungkameraden, bauten Tische auf und füllten Becher mit Wasser auf, um diese später an die Läufer auszugeben.
Es war ein gelungener Tag, der sehr interessant war und allen viel Spaß gemacht hat.
Eddilauf und Pankelöschmeisterschaft
Am Samstag (15.09.2018) fand der letzte Wettkampf der Saison statt. Die Jugendfeuerwehren gaben beim Eddilauf ihr bestes und nach einem spanndenden Wettkampf standen die Sieger fest.
Die Platzierung vom Eddilauf:
1. Platz: JF Pankow - 00:32,32
2. Platz: JF Bucholz - 00:32,82
3. Platz: JF Blankenfelde - 00:35,60
Beim letzten Wettkampf wurde auch die Pankelöschmeisterschaft (bestehend aus allen 4 Wettkämpfen) für das Jahr 2018 entschieden.
Die Platzierungen in der Gesamtwertung:
1. Platz: JF Pankow
2. Platz: JF Bucholz
3. Platz: Niederschönhausen
Blankenburger Ortspokal
Vergangenen Sonntag (02.09.2018) fand, parallel zum Blankenburger Ortsfest, auch der Blankenburger Ortspokal statt. Nach der Begrüßung durch den Jugendfeuerwehrwart aus Blankenburg und dem Direktionsjugendfeuerwehrwart am Morgen, ging die erste Mannschaft an den Start. Insgesamt liefen 11 Mannschaften den Löschangriff und nach Ende der Läufe, war gegen 14:00Uhr die Siegerehrung.
Die Platzierungen:
Platz 1: Jugendfeuerwehr Buchholz
Platz 2: Jugendfeuerwehr Pankow 1
Platz 3: Jugendfeuerwehr Niederschönhausen
Landeslager im Kiez Frauensee
In der Zeit vom 21.-28.07.2018 fand das Jubiläums-Landeslager im Kiez Frauensee statt. Es standen Spiele, wie Indiaca, Volleyball, Spiele ohne Grenzen, Bootsrallye, oder Brennball auf dem Plan. Desweiteren konnten die Jugendfeuerwehren Tagesausflüge in die Feuerwehrleitstelle, zum Technischen Dienst oder zur Stadtbesichtigung nach Berlin unternehmen. Ein Highlight für alle Kinder und jugendlichen war die Mobile Atemschutzstrecke (MoBaS), bei der nach kurzer Erklärung, die Jungkameraden selbst ausprobieren konnten, wie man die jährliche Atemschutzüberprüfung ablegt.
Landeslager im Kiez Frauensee
Gut was los im KiEZ
Die Rund 700 Teilnehmer/-innen des Landeslagers sind fleißig auf Trapp. Ob bei der Besichtigung der Feuerwehrleitstelle, des Fernmeldeinesatzwagens, des technischen Dienstes, der Innenstadt, Sport und Geschick... die Gruppen erleben einiges und die Woche ist noch lange nicht vorüber.
#40JahreBJF#SpielSpaßSpannung#LandeslagerBJF#KiEZ Frauensee#
Landeslager im Kiez Frauensee
Zentraler Tag der offenen Tür und 40 Jahre Berliner Jugendfeuerwehr
Der Tag der offenen Tür bei der Berliner Feuerwehr stand heute auch unter dem Motto unseres 40. Geburtstages. Die Jugendfeuerwehr durfte die Fahnenträger anlässlich der Vereidigung der neuen 211 Feuerwehranwärter stellen und diese umrahmen. Im Rahmen dieser emotionellen Ehrerbietung wurde auch unser Landesbranddirektor Wilfried Gräfling würdevoll mit "I did it my way" im Spalier verabschiedet. Vielen Dank an dieser Stelle an ihn, dafür, dass er immer ein offenes Ohr für uns hatte.
An verschiedenen Ständen konnte die Öffentlichkeit die Behörden und ehrenamtlichen Organisationen rund um Feuerwehr und den Katastrophenschutz in ihrer Vielzahl kennenlernen, darunter auch die Berliner Jugendfeuerwehr. Dank der Unfallkasse Berlin, die wieder Preisgelder für die ersten fünf Jugendfeuerwehren mit den prozentual meisten Teilnehmern am Deutschen Feuerwehr Fitness Abzeichen (DFFA) überreichte, standen die Jugendlichen der JF´s Pankow, Rauchfangswerder, Mahlsdorf, Prenzlauer Berg und Frohnau heute sogar zu ihrem Geburtstag zusammen mit der Landesjugendfeuerwehrleitung auf der Bühne. Für die Auszeichnungen sagen wir DANKE!
Innensenator Geisel zu Gast bei der Jugendfeuerwehr Weißensee
Am 18.06.2018 besuchte der Innensenator von Berlin, Herr Andreas Geisel, die Jugendfeuerwehr Weißensee. Die Jugendfeuerwehr Weißensee zeigte dem Innensenator ihr können und führte einen Löschangriff nach FwDV 3 durch. Der Innensenator ließ es sich nicht nehmen, den Jugendlichen zu helfen und löschte fleißig mit.
Im weiteren Verlauf konnten unser Landesjugendfeuerwehrwart Nico Hillebrand, der Landesfeuerwehrverbandsvorsitzende Sascha Guzy, der Direktionsleiter der Direktion Nord Frieder Kircher, zusammen mit dem Wehrleiter und dem Jugendfeuerwehrwart der Freiwilligen Feuerwehr Weißensee, Daniel Schiffel und Alexander Brandt, noch interessante Gespräche mit dem Innensenator führen, wobei es unter anderem auch um die Förderung der Jugendfeuerwehren im Land Berlin ging.
20. Nordberliner Geländelauf und 20. JF Blankenfelde
Am Samstag den 09.06.2018, fand in Blankenfelde unser jährlicher Geländelauf statt. Nach einer kurzen Feierstunde, anlässlich 20 Jahre Jugendfeuerwehr Blankenfelde, ging es auf die Strecke. Auf einer Länge von 4,7Km hieß es, insgesamt 8 Stationen zu absolvieren. Dabei waren unter anderem, Geschicklichkeitsübungen, Fahrzeugkunde, Fachfragen, Knotenkunde, Erste-Hilfe und am Ende der Löschangriff. Bei diesem Lauf ist es möglich, dass die Kinder und Jugendlichen ihre Jugendflamme zwei ablegen. Insgesamt haben dieses Jahr 37 JF-Kameraden erfolgreich ihre Jugendflamme 2 abgelgt.
Die Platzierungen nach in diesem Lauf:
1. Platz: JF Pankow 1
2. Platz: JF Karow 1
3. Platz: JF Blankenfelde 1
Landesjugendfeuerwehrwarte bestätigt
Bereits seit März 2018 sind unser LJFW Nico Hillebrand und unsere LJFW-Vertreterin Ulrike Wagner im Amt. Am 14.05.2018 wurden beide durch den LBD-Verteter Karsten Göwecke und dem LBFF Lutz Großmann in ihrem Amt bestätigt.
Bestätigung der Jugendfeuerwehrwarte
Bereits am 10.03.2018 wurden Mathias Reimann als neuer Direktionsjugendfeuerwehrwart und Evelyn Witt als Direktionsjugendfeuerwehrwart-Vertreterin der Direktion Nord gewählt.
Am 04.05.2018 wurden sie in ihrem Amt bestätigt. Die Urkunden überreichte der Direktionsleiter Frieder Kircher im Beisein des LJFW (k) Nico Hillebrand und der LJFW-Vertreterin (k) Ulrike Wagner.
Danke an #berlinbrennt - 10.000 € Spende!
Wahnsinn! Wir (die BJF im Landesfeuerwehrverband Berlin e.V.) erhielten heute am 30.04.18 dank Eurer zahlreichen Spenden, aufgerundet durch den Erlös des Feuerwehr-Fanshops 10.000,- € !!!
Dafür danken wir Euch allen ganz herzlich!
Das unter #berlinbrennt vor dem Roten Rathaus für mehrere Wochen brennende Ölfass als Protestaktion der Berliner Feuerwehrleuten zog massenweise Sympathisanten mit sich, die dort verweilten, Gespräche führten und für einander da waren.
Hallenfußballturnier am 22.04.2018
Das Hallenfußballturnier ist mittlerweile fester Bestandteil bei der Berliner Jugendfeuerwehr. Und fester Brauch ist auch: wer gewinnt, richtet das nächste Turnier aus. So hat es dieses Jahr Tegelort getroffen. Gespielt wurde mit insgesamt 14 Mannschaften in den Altersklassen U 14 und U 18 in der Sporthalle in der Hatzfeldallee in Berlin- Tegel. Eine leckere Verpflegung gab es durch den Förderverein der FF Tegelort.
Die Teilnehmer spielten einerseits mit viel Spaß, aber auch emsig. Das wichtigste aber war, alle spielten fair und hatten einen tollen Tag!
Die Pokale konnten anschließend durch den LBD-V Herrn Göwecke, das Abgeordnetenhausmitglied Herrn Stephan Schmidt sowie den LJFW (k) Nico Hillebrand übergeben werden.
Die Platzierungen in der Altersklasse U14: Die Platzierungen in der Altersklasse U18:
1. Platz: JF Altglienicke 1. Platz: JF Rauchfangswerder
2. Platz: JF Müggelheim 2. Platz: JF Pankow-Frohnau (Mixed-Team)
3. Platz: JF
Wittenau
3. Platz: JF Tegelort
Als Gewinner in diesem Jahr (U18) wird die JF Rauchfangswerder im kommenden Jahr das Turnier ausrichten. Weitere Fotos siehst du auf unserer facebookseite hier
Nordpokal- JF Pankow I (00:30:56) und II
(00:35:93) dicht gefolgt von Neubrandenburg (00:37:01)
Juniorpokal - Pankow (00:20:69) vor Altglienicke (00:21:41) und Mix Team (00:22:00)
Am 21.04.2018 fand wieder der Nordpokal, ausgerichtet durch die JF Pankow statt. Die vielen teilnehmenden Gruppen erfreuten sich des ersten herrlichen Wetters in diesem Jahr und zeigten ihr Können im Löschangriff. Wer so schnell ist, muss unheimlich viel Zeit investie.rt haben zum Üben! Wir gratulieren den Gewinnern! Die gesamten Ergebnisse findest du hier.
Toll war auch, dass so viele Juniorgruppen angetreten sind! Deren Ergebnisse findest du hier.
Jugendforum und Vorbereitungstreffen Team Landeslager
Die Jugendsprecher Berlins trafen sich vom 13. - 15.4.18 zum Jugendforum im Jugenddorf Am Müggelsee. Nach lustigen Kennenlernspielen wurden hier ebenso Vorbereitungen für das Landeslager
erarbeitet wie in dem parallel stattfindenen Vorbereitungstreffen der Erwachsenen. Alle waren produktiv und blicken freudig mit starken Ergebnissen dem Landeslager entgegen, das
vom 21. - 28.07.2018 im Kiez Am Frauensee stattfinden wird. Ach übrigens: Wir haben noch wenige Plätze frei! Wer seine Gruppe noch vergrößern oder sich als Gruppe
nachmelden möchte, kann das gerne unter frank.volkmar@berliner-feuerwehr.de machen
Delegiertenversammlung 2018 mit Ehrungen
Am 10.3.18 fand unsere Delegiertenversammlung statt. Neu gewählt wurden Helge Weber zum FAL Wettbewerbe, Dirk Wardin zum FAL Jugendpolitik, Stephanie Spannenkrebs zum FAL
Öffentlichkeitsarbeit und Ulrike Wagner zur Schriftführerin . Vincent Wolf, Josephin Wallasch, Thomas Manns und Wolfgang Dahl erhielten die Floriansmedaille in Bronze, Thorsten Kraft in Silber
und Dorrit Termeer in Gold. Sven Freuer und Hege Weber wurden für 15 bzw. 20 Jahre aktives Engagement mit der Schiedsrichtermedaille in Silber bzw. Gold geehrt.
Foto: Die Landesjugendsprecherin Josephin erhällt ihre Floriansmedaille in Bronze
2018 - wir feiern 40 Jahre Berliner Jugendfeuerwehr
1978 wurde die erste JF in Berlin- Staaken gegründet. Mittlerweile zählen wir nach 40 Jahren Jugendarbeit in Berlin 47 Jugendfeuerwehren mit über 1000 Mitglieder! Das muss gefeiert werden!
Unser erstes Event dieses Jahr war das gemeinsame Foto am Brandenburger Tor. Die Touristen staunten nicht schlecht!
Weitere Highlights dieses Jahr werden das große Landeslager in den Sommerferien sowie der Tag der offenen Tür in Berlin- Charlottenburg sein, an dem wir uns in unserer Vielfalt präsentieren werden.
Geländelauf 2017 in
Blankenfelde
Neun Stationen galt es zu absolvieren, sowohl das Wissen in Sachen Feuerwehr und Allgemeinbildung, als auch Team-/ Geschicklichkeits-übungen wurden hierbei gemeistert. Zuletzt wurde noch der
Löschangriff nass durchgeführt. Herzlichen Glückwunsch den Jugendfeuerwehren zu den gezeigten Leistungen. Platz 1 JF Adlershof, Platz 2 &
3 JF Pankow
Erster Landesausscheid im Bundeswettbewerb der Jugendfeuerwehr Berlin und
Brandenburg.
Herzlichen Glückwunsch an die Siegermannschaft JF Heiligensee, dem zweitplatzierten JF
Staaken und
auf dem dritten Platz die JF Pankow.
Die Jugendfeuerwehr Pankow hat jetzt eine Kindergruppe
Fußballturnier der Berliner Jugendfeuerwehren 2017
Auch in diesem Jahr fand das Fußballturnier in der Halle für alle Berliner Jugendfeuerwehren statt. In zwei Kategorien (U14 und U18) wird jeweils um die ersten drei Plätze gekämpft. In diesem Jahr war mit der Jugendfeuerwehr Rauchfangswerder ein bekannter Ausrichter Gastgeber im Süden der Stadt.